modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Award / Auszeichnung | 08/2017

LILA – Landezine International Landscape Award 2017

Nørreport Station

DK-1358 Kopenhagen, Nørre Voldgade 13

Winner Public Choice Award / Category: project

Københavns Kommune / City of Copenhagen

Bauherren

Cobe

Architektur

Gottlieb Paludan Architects

Architektur

Bartenbach GmbH - Bereich Lighting Design

Lichtplanung

Projektdaten

  • Gebäudetyp:

    Verkehr

  • Projektgröße:

    10.000m² (geschätzt)

  • Status:

    Realisiert

  • Termine:

    Baubeginn: 01/2012
    Fertigstellung: 01/2015

Projektbeschreibung

Nørreport Station is the busiest train station in Denmark, with more than 250,000 people passing through it daily. Since the 1960s, the bustling station developed into a vast and chaotic intersection in the middle of the city. The new station is composed of a series of rounded, floating roofs, mounted on distinctive glass pavilions. A study of pedestrians’ preferred routes formed the basis of the station’s new design, providing an open and welcoming public space with specific consideration for the needs of cyclists and pedestrians. Nørreport Station is not only a station but an urban landscape for people. It transforms Copenhagen’s busiest space into a single unified flow and becomes an integrated part of the pulsating city around it.



Die neue Nørreport Station in Kopenhagen bietet einen attraktiven Umsteigeknoten, nutzbaren öffentlichen Raum und ein innovatives Lichtkonzept.

Rund 250 000 Fahrgäste und Passanten nutzen täglich die am meisten frequentierte Bahnstation Dänemarks im Zentrum von Kopenhagen. Außerdem radeln täglich etwa 20 000 Fahrradfahrer durch Nørreport, viele parken ihr Rad und steigen in die öffentlichen Verkehrsmittel um. Die alte Station war in die Jahre gekommen und konnte die Anforderungen als Umsteigeknoten nur mehr ungenügend erfüllen. Den Wettbewerb für die Neuordnung der Station und des öffentlichen Raums gewann ein Team aus Gottlieb Paludan Architekten, COBE und Bartenbach lighting design.

Als Basis für den Entwurf diente die Analyse der Fußgänger- und Fahrradströme über den Platz. Die Bewegungslinien ergaben ein Muster, das die Architekten für die Organisation des Raumes nutzen. Zwischen den Bewegungslinien platzierten sie die notwendigen Bauten unter skulpturalen Betondächer. Gemeinsam mit diesen Flugdächern und gläsernen Pavillons gliedern Fahrradinseln den öffentlichen Raum. Sie bieten rund 2 500 Fahrrädern Platz und liegen 40 Zentimeter tiefer als der sie umgebende Freiraum.

Auch das Lichtkonzept beschränkt sich auf wenige Elemente und unterstreicht das Prinzip der Offenheit und Transparenz im Stadtraum. Es setzt rein auf LED-Technik. Elf Lichtsäulen kaschieren nicht nur die notwendigen Lüftungskanäle für die unterirdischen Bahnsteige, sie leiten auch nachts die Passanten über den Platz. Die Lichtsäulen können individuell gesteuert werden. Stärker frequentierte Bereiche wie die Zugänge zur U- und S-Bahn können also heller ausgestrahlt werden als Randbereiche - für das subjektive Sicherheitsempfinden auf dem Platz besonders wichtig.

Die in warmes Licht getauchten Flugdächer, die Kioske, Abgänge und Toiletten überspannen, wirken für die Passanten wie „Lichtmagnete“. Einerseits begleiten im Betondach integrierte Lichtleisten mit Mini-LED-Downlights die frei geformten Glaswände der Pavillons, andererseits strahlen im Platz unregelmäßig verteilte LED-Uplights sanft die Unterseiten der Flugdächer an. Ein weiteres besonderes Element sind Lichtpunkte, die in die notwendigen Fahrradständer auf den Fahrradinseln integriert sind. Sie werden mit Solarzellen und Batterien versorgt. Nachts liegt ein sanfter Lichtschleier über den Fahrradinseln.

Die neue Nørreport Station zeigt, wie notwendige Infrastrukturbauten den öffentlichen Raum aufwerten können. Und genauso selbstverständlich wie sich die neuen Bauten in den Stadtraum fügen, ist das Stadtlicht Teil der Architektur.

Copenhagen has a reputation for being one of the world’s most liveable cities. This partly has to do with the city’s unique cycling culture, public spaces, green oases and efficient public transportation. Here, Nørreport Station plays a central role - not only because it is situated at one of Copenhagen’s most central locations - but also because it is the busiest station in Denmark. It has about 250,000 pedestrians, cyclists and users of public transportation swarming through the station every single day.

The users have been the centre of design for the new Nørreport Station. The design for the project springs from a study of human behaviour and preferred routes across the existing square. This analysis has formed the basis of the station’s new design to become a welcoming space focused on Copenhagen’s many cyclists and pedestrians needs. Bright pavilions sit within the organically shaped areas that weave among the pedestrian routes, covered by canopies of grass and solar cells.

The pavilions have rounded corners and transparent glass facades, which create a coherent urban space eliminating backside facing buildings or dark corners. The new Nørreport Station is an open, secure and welcoming hub for all of Copenhagen. In the past, the station was surrounded by roads on all sides. Today, all traffic is redirected to only one side of the station, creating free passage and thus allowing the optimal framework for Copenhagen’s many pedestrians and cyclists.

Also the lighting concept emphasises the principle of openness and transparency in urban space. When darkness falls, the lighting becomes a feature as well as a means of navigation and the luminous ventilation towers surrounded by benches become a landmark for the station.

The white roofs guide passengers to find the stairs into the station, newsagents, travel centre, toilets and bicycle parking. The forecourt’s strongest and warmest lighting is concentrated here, capturing our attention and aiding way-finding. The luminous ventilation towers, which are constructed in grooved, gently shimmering, curved glass, stretch towards the night sky with their bluish, cool light, identifying the forecourt from afar. The intensity decreases upwards, so the tops of the towers fade against the night sky. In the hectic atmosphere at Nørreport Station, where we all hurry with our eyes on the ground, the towers lift our attention upwards and seem to create a connection to the moonlight pervading the city.

In order to create a clear hierarchy between areas for bicycles and areas for city life, all bicycle parking is placed 40 cm below the city floor as sunken ‘bicycle beds’. Each of the 2,500 bike parking racks are lit by LED lights. In the evening, they create a glowing sea of lights, celebrating the city’s bicycle culture while simultaneously making it easy to find ones bike again.

Nørreport Station is designed by COBE and Gottlieb Paludan Architects, Grontmij and Bartenbach lighting design.
Detail roof

Detail roof