modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Offener Wettbewerb | 11/2017

Bildungszentrum für Technik (BZT): Neubau zweier Sporthallen

1. Rang / 1. Preis

Preisgeld: 45.000 CHF

kit architects

Architektur

Schnetzer Puskas Ingenieure AG

Bauingenieurwesen

B3 | Engineering und Management am Bau

Tragwerksplanung, Bauingenieurwesen

3-Plan Haustechnik AG

TGA-Fachplanung

atelier tp tijssen | preller landschaftsarchitekten

Landschaftsarchitektur

Beurteilung durch das Preisgericht

In der nördlichen Ecke des Eingriffsperimeters, an der Kreuzung von Maiholz- und Kurzfeldstrasse, platzieren die Verfasser einen kompakten, im Grundriss quadratischen Baukörper, welcher im Süden des Areals viel Platz freispielt für grosszügig angelegte Aussenanlagen und auch für die zukünftige Erweiterung. Die Verteilung der Baukörper und der dazwischen gelegenen Aussenanlagen spielt gekonnt mit der Geometrie des Grundstücks: ein ins Gelände gelegtes betoniertes Wegnetz verbindet den chaussierten Vorbereich des Turnhallengebäudes mit dem Allwetterplatz und den Parkplätzen. Dazwischen liegen chaussierte Flächen und locker mit Bäumen bepflanzte Grünflächen. Dieses Aneinanderreihen von Gebäuden, Hart- und Grünflächen wirkt sehr entspannt, weshalb sich die Anlage gut in die Nachbarschaft integriert. Bereits vorgesehen im Projekt ist der Platz für die zukünftige Erweiterung, weshalb deren Realisierung keine Neukonzeption der Aussenanlagen erfordert. Etwas unschön ist dabei, dass der Allwetterplatz während der Realisierung der zweiten Etappe im Weg steht und deshalb abgebrochen und wiederaufgebaut werden muss.

Das Gebäude mit den beiden Turnhallen ist so konzipiert, dass die beiden Turnhallen mit Nebenräumen gestapelt sind. Mit der Eingrabung des Gebäudes um ein Geschoss kann das Eingangsgeschoss im Schnitt gesehen genau mittig zwischen die beiden Turnhalleneinheiten platziert werden, weshalb beide Hallen vom Eingang her jeweils über nur ein Geschoss erreicht werden. Die Erschliessung des Gebäudes erfolgt von Osten. Über ein eher kleines, aber gut proportioniertes Foyer in der südöstlichen Ecke des Gebäudes erreicht der Besucher sehr direkt alle wichtigen Innenräume: über eine einläufige Treppe gelangt er entweder ins 1. Untergeschoss zur unteren Turnhalle oder ins 1. Obergeschoss zur oberen Turnhalle. Die Garderobenräume liegen jeweils direkt auf dem Turnhallenniveau. Beide Turnhallengeschosse sind identisch organisiert: Von der Erschliessungszone her direkt erreichbar sind die grossen Garderoben mit zugehörigen Duschräumen sowie die WCs. Direkt an die Turnhalle anschliessend liegt jeweils der Geräteraum. Die Umkleideräume für die Lehrer hingegen sind nur über ein zweites Treppenhaus im Norden des Gebäudes erreichbar. Die beiden Treppenhäuser sind im Erdgeschoss über eine horizontale Erschliessung mit Einblick in die untere Turnhalle miteinander verbunden. Im Weiteren sind im Erdgeschoss der Theorieraum, der Lehrervorbereitungsraum sowie die kleine Garderobe für Frauen situiert. Das gesamte Gebäude wirkt sehr kompakt und gut organisiert. Die zweite Treppenanlage scheint im ersten Moment etwas überinstrumentiert, die sehr durchdachte Anordnung der Räume um diese beiden Treppenanlagen lässt aber eine hohe Funktionalität im täglichen Gebrauch erwarten; auch brandschutztechnisch macht die zweite Treppenanlage durchaus Sinn, da es mit zwei Treppenanlagen keine Beschränkungen bei der Belegung der beiden Hallen gibt.

Sowohl die Tragkonstruktion als auch die Verkleidung sind aus Holz vorgesehen, was die Erscheinung des Gebäudes entscheidend beeinflusst. Die für eine Holzkonstruktion erforderliche klare Primärstruktur ist von aussen gut ablesbar. Speziell haben die Verfasser im oberen Teil der Hallen jeweils umlaufende Fensterbänder vorgesehen, welche von aussen ablesbar sind. Dies gibt dem Gebäude eine klare horizontale Struktur, zusammengefasst in offene und geschlossene Bauteile. Sehr interessant und räumlich gelungen ist dabei der Vorschlag, das Fensterband der unteren Halle direkt in die Verglasung der Galerie auf Erdgeschossniveau übergehen zu lassen. Der Fassadenvorschlag wirkt einfach und überzeugend und lässt sowohl eine gute Belichtung der Turnhallen als auch interessante Sichtbezüge zwischen Innen- und Aussenraum erwarten.

Die Erweiterung der Anlage um eine dritte Turnhalleneinheit erfolgt im Südosten, wobei die neue Turnhalle ebenfalls um ein Geschoss in den Boden eingegraben wird. Mit diesem Vorschlag gelingt es den Verfassern, die drei Turnhallen zwar räumlich und technisch über das Untergeschoss miteinander zu verbinden, jedoch volumetrisch voneinander zu trennen, was sehr zur aussenräumlichen Stimmigkeit der Anlage auch nach deren Erweiterung beiträgt. Der Erweiterungsbau schaut nur mit dem oberen Teil der Turnhalle aus dem Boden, welche, ähnlich wie die beiden anderen Hallen über ein umlaufendes Fensterband belichtet werden soll. Dieses Fensterband liegt folglich bodeneben und lässt interessante Durch- und Einblicke erwarten.

Insgesamt präsentieren die Verfasser einen sehr gut durchdachten, spannenden Entwurf, welcher funktional und gestalterisch sowohl innen- als auch aussenräumlich hochgradig zu überzeugen vermag. Im Besonderen besticht das Projekt durch seine ortsbauliche Gleichwertigkeit beider Zustände: sowohl vor als auch nach der Erweiterung ist die Balance von Baukörpern und Aussenräumen auf dem Areal optimal gelöst, was eine harmonische Einbettung der neuen Gebäude in ihre nähere Umgebung gewährleistet und insgesamt eine Aufwertung des Quartiers erwarten lässt.