modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 03/2018

„Alte Spinnerei“ Markt Mainleus

Perspektive

Perspektive

3. Preis

Preisgeld: 7.500 EUR

FORMATION A

Stadtplanung / Städtebau

JUCA Landschaft und Architektur

Landschaftsarchitektur

Erläuterungstext

Leitidee
Das städtebauliche Leitbild sieht die Entwicklung eines Stadtgewebes vor, das die verschiedenen Ebenen der Geschichte, der Lage im Ort, der geplanten Nutzungen und der vorgefundenen umgebenden Strukturen zu einer lebendigen Stadtlandschaft verknüpft.
1. Den Faden weiterspinnen
So wie die Spinnerei über lange Zeit als wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungsmotor für Markt Mainleus diente, sollen die zukünftigen Nutzungen diese Bedeutung weiter erfüllen:
Die frei gewordenen Potentiale im Herzen der Stadt bieten die Chance zum Markt für Waren und Kultur auf lokaler und regionaler Ebene zu werden: Die Höfe der umliegenden Weiler bieten Ihre Produkte an, die Gründer ihr Wissen, die Handwerker ihr Können, die Dienstleister ihren Service und die Bewohner tauschen soziale Interaktionen. Die Gartenschau dient dabei als Wegbereiter für die Stabilisierung der geplanten Nutzungen.
2. Industriekultur erhalten
Das Spinnereiareal war und ist unstreitbar mit der Entwicklung von Mainleus verbunden. Der Erhalt und die Umnutzung eines Großteils der Bestandsbauten verweist auf die örtliche Industriekultur und steht maßgebend für das Ambiente der Weiterentwicklung. Gezielte Schneisen im Bestand bilden die Grundlage neue Wege innerhalb des Spinnereiquartiers zu erkunden, zu erschließen und zu beleben.
Folglich orientiert sich die Konfiguration der Neubebauung am Fußabdruck der ehemaligen Spinnerei, die Robustheit der neuen, in den Bestand eingewebten Strukturen und Materialien soll an die vormalige industrielle Nutzung referenzieren.
3. Verweben
An die umliegenden Ortsteile wird das einst fast hermetisch abgeriegelte Areal angebunden. Neue Nutzungen und Wegeverbindungen knüpfen an strategischen Stellen der näheren Umgebung an, und durch gezielt gesetzte neue Schneisen wird das Spinnereiquartier nach Außen geöffnet. Die Überlagerung verschiedener Bereiche erzeugt dabei das Bild eines Webteppiches, der insbesondere an den Schnittpunkten seiner Nutzungsmuster ein lebendiges Miteinander fördert und das Quartier der Spinnerei in das Siedlungsgewebe einbindet.
Städtebauliches Konzept
Bauliche Konfiguration
Während Freiraum und Nutzungen einen verbindenden Charakter zur Gemeinde aufweisen, zielt die bauliche Figuration darauf ab, die Strukturen - den Fußabdruck der ehemaligen Spinnerei ablesbar zu erhalten: Die Haupterschließung der ehemaligen Fabrikanlage bleibt als zentrales Element bestehen. Sie wird als Boulevard interpretiert, entlang dessen sich Punkthäuser (weitestgehend öffentliche Nutzungen) reihen. Den Auftakt bildet das markante Kesselhaus. Von der Bahnlinie aus gesehen bleibt die Silhouette der Industrieanlage nahezu erhalten, die ehemalige Pforte bildet weiterhin, wenn auch wesentlich offener, den Eingang. Die südlichen Bestandsbauten werden behutsam freigestellt um das Quartier deutlich an Bahnübergang (Konrad-Popp-Platz) und Bahnhof (Rathaus, Ortsmitte) anzubinden.
Zwischen den angrenzenden Wohngebieten im Osten (Hornschuchhausen) und Westen wird eine neue grüne Naht aufgezogen, die als Verbinder zwischen Neu und Alt, zwischen Umgebung und Areal dient. Das neu bespielte Gerippe der alten Halle zeugt an dieser Stelle als bauliches Fragment von der Transformation.
Die anschließenden nördlichen Neubauquartiere orientieren sich mit ihrer Setzung und in der baulichen Dichte am industriellen Erbe der Gemeinde. Die Bebauung zeichnet im weitesten Sinne die baulichen Strukturen der Spinnerei nach, ermöglichen jedoch gleichzeitig die großzügige und weitläufige Freiraumgestalt im Inneren des Areals.
Durch die Intensivierung der neuen alten Wegenverbindungen, des Grüngürtels in Ost-West und des Boulevards in Nord-Süd Richtung wird das ehemalige Spinnereigelände in vier Quartiere gegliedert. Jedes dieser Quartiere unterliegt in unterschiedlicher Konzentration seiner quartiersprägenden Historie innerhalb der Leitidee: den Faden weiterspinnen, Industriekultur erhalten, verweben. Dabei werden nachbarschaftlich verträgliche Nutzungen (z.B. im Nordwesten: Arbeiten und Wohnen oder im Südosten: Kultur und Industrie) innerhalb der Quartiere programmiert und diese wiederum über den Freiraum unterschieden bzw. gegebenfalls getrennt (z.b. durch Großgrün bei notwendiger Schallabtrennung). In der Fassadengestaltung und Materialität der Neubauten wird ein deutlicher Bezug zum industriellen Erbe im Herzen der Gemeinde angestrebt.
Freiraum
Der ehemaligen Erschließungsachse wird durch begleitende Nutzungen und Mobiliar neues Leben eingehaucht, so dass sie sich zur neuen Flanier- und Einkaufsmeile entwickeln kann, locker aufgereihte Stadtbäume sorgen für Akzente und Aufenthaltsqualität.
Mittelpunkt des Spinnereiareals wird der an der Überlagerung von Boulevard und Park verortete multifunktionale Platz, dessen begrünte Gartenhalle zum post-industriellen Markenzeichen wird.
Der Färberpark spinnt sich mit Fuß- und Radwegen quer durch das Quartier und übernimmt die Rolle eines extensiven Volksparks: Extensive Wiesenflächen wechseln sich mit bespielbaren Rasenflächen ab, Beete mit Gräsern entwickeln sich aus den schmucken Blumenbeeten der Gartenschau. Angebote für Spiel, Sport und Ruhe sind in die Felder zwischen den Wegen einsortiert. Das Arboretum verschiedener Parkbäume beschattet die großzügigen Wiesen und könnte als Forschungsfeld für zukunftsfähige Stadtpflanzung dienen. Zudem wird die Fläche als Retentionsfläche für Regenwasser der Neubauquartiere genutzt.
Die Gassen und Wege zwischen den bestehenden Hallen bewahren ihren post- industriellen Charakter, teilweise von alten Strukturen überspannte Bereiche lassen an einen Suq erinnern.
Allen Wohnquartieren sind halböffentlichen Freiräume zur gemeinschaftlichen Nutzung zugeordnet. Diese sind westlich in geschützten Innenhöfen arrangiert während sich östlich ein angerartiger Freiraum zwischen den Zeilen erstreckt. Jede Parzelle erhält zusätzlich private Freiflächen unterschiedlicher Ausrichtung und Ausprägung.
Erschließung
Das engmaschige Wegesystem unterschiedlicher Qualitäten eröffnet verschiedene Wege durch das Spinnereiquartier:
Der Boulevard bleibt lebendige Meile den Fußgängern vorbehalten, geschwungene Parkwege verbinden die Quartiere untereinander. Die Gassen und Wohnwege sind als Shared Spaces konzipiert, die durch das rücksichtsvolle Miteinander Leben auf die Straße bringen.
Öffentliche Parkplätze werden an der Bahn , im Parkhaus an der Industriestraße und bei den Sportplätzen angeboten. Zudem finden sich Kurzzeitparkplätze vereinzelt in den Gassen der alten Hallen.
Privates Parken findet auf den Grundstücken je nach Lage vor dem Haus, in Garagen im Haus oder in Tiefgaragen statt.
Bauabschnitte
Städtischer Boulevard und Färberpark bilden gemeinsam von Beginn an ein stabiles Gerüst für die bauliche Entwicklung, die dadurch in vier Quartiere gegliedert wird. Die zwischenliegenden Freiräume sichern als Nahtstelle den Zusammenhalt und die Begegnung untereinander und verbinden das Spinnereiquartier mit der Umgebung.
In der Folge kann der erste Bedarf an Wohnungen gedeckt werden, während die Raumpioniere die ersten Hallenbereiche für sich erschließen und mit laufender Verstetigung die Gassen erschlossen werden.
Mit Ende der Gartenschau stehen diese Flächen für die weitere Entwicklung der Weberterrassen und des Gewebes im Norden zur Verfügung.
Nutzungen
Entlang des Boulevard werden öffentlichkeitswirksame Sondernutzungen (Kultur, Soziales ) angeordnet die das Spinnereiquartier beleben. Auftakt bilden unter Anderem die Markthalle und das zur Ausstellungshalle ausgebaute Kesselhaus, ergänzt durch dem Quartier zugute kommende Nutzungen wie Studentenwohnheim, Ärzte- und Boardinghaus mit öffentlichen Flächen im Erdgeschoss.
Die Wohnbereiche erstrecken sich, den Park flankierend quer durch das Areal und binden so an die Wohngebiete östlich und westlich an. Durch die Grundstückszuschnitte sind vielfältige Wohntypologien wie Geschosswohnungsbauten, Atelierhäuser und -wohnungen, Mehrgenerationenhäuser, und Baugruppen möglich.
Die Bereiche mit Gewerbe erweitern die umgebenden Gewerbeflächen und bilden teilweise gleichermaßen einen Filter zwischen den Lärmquellen und den ruhigen Wohnquartieren.
Zwischennutzungen
Die Gartenschau bespielt als wichtiger Akteur den Färberpark und nutzt die Mobiliarfelder des Boulevards für kleine Schmuckbeete als Appetizer. Zusätzlich dient die nördliche Halle als Showroom, die verschiedene Themen im post-industriellen Ambiente inszeniert: Hoffelder, Aufzuchtstationen für Pflanzen, künstlerische Projekte werden ausgestellt.
Leitthema bleibt die Verwebung von Schmuck und Nutzen der Natur: Ess- und trinkbare Pflanzen, Tierhaltung zur Unterhaltspflege und extensive Wiesen als Bienenweide können didaktisch aufgearbeitet werden. Felder für Leder-, Wolle und Garnproduktion schaffen das Bindeglied zur vorherigen Nutzung. Der soziale Aspekt ergänzt die produktive Ebene: Beispielsweise findet ein Brotbackfest nach der gemeinschaftlichen Ernteaktion statt, die Schafschur kann live erlebt werden.
Die Raumpioniere erweitern das Angebot auf einer informellen Ebene: Die großen Flächen der Hallen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt, nach einem gewissen Zeitraum muß eine Gegenleistung in Form eines Verkaufsmarktes, einer Vernissage, oder ähnliches stattfinden. Eine Reihe verschiedener Events lenkt so kontinuierlich die Aufmerksamkeit auf das Quartier, mit Eintrittsgeldern und Verkaufserlösen kann der Umbau der der Hallen Schritt für Schritt in Angriff genommen werden.

Beurteilung durch das Preisgericht

Die Verfasser entwickeln ihr Konzept aus einem hohen Respekt vor dem Vorgefunden, sodass auch zukünftig das Werk in seinen weitläufigen Dimensionen das Areal städtebaulich kraftvoll prägen wird. In vorsichtigen aber nachvollziehbaren Schritten wird in das Werk eingegriffen und mit neuen Fugen ergänzend in der Tiefe erschlossen und neu gegliedert. Dabei entwickelt insbesondere die neue westliche Fuge, auch durch Wegnahme eines bestehenden Wohnhauses, einen für die gesamtstädtische Verknüpfung interessanten neuen Wegekorridor in Richtung Konrad-Popp-Platz, wenngleich deren tatsächliche Attraktivität durch die Überlagerung mit der rückwärtigen Erschließung und aufgrund ihrer Konkurrenz zur eigentlichen Werkspromenade kontrovers diskutiert wird.

Der weitläufige Erhalt des Werkes bedingt aber auch die Berücksichtigung der vorhandenen baustrukturellen Zwänge, die die Flexibilität und wohl auch die Wirtschaftlichkeit der zukünftigen Entwicklung deutlich einschränkt, insbesondere, da die flächige Tragfähigkeit der vorgeschlagenen Nutzungen angezweifelt wird.

Das Wohngebiet im Norden besitzt eine klare Struktur eine einladende Durchwegbarkeit und eine ansprechende Räumlichkeit. Es berücksichtigt im Westen ausreichend den Lärmschutz und ist in überschaubaren Abschnitten gut zu entwickeln. Kritisch wird jedoch dessen starke Ausdehnung nach Osten bewertet, insbesondere da die östlichen Gebäude wie auch die der Rummelberger Diakonie aufgrund der Nähe zum Sportplatz Probleme mit dem Lärmschutz erwarten lassen und deren weitgreifende Ausdehnung die Flächen für den öffentlichen Grünzug einschränken.

Dieser Grünzug trennt sinnfällig die beiden Strukturen. Mit der Einbeziehung von Werksrelikten gelingt es sicherlich, ortsbezogenen Bilder zu generieren, wenngleich die restlichen landschaftlichen Gesten eher als lediglich graphisch gerechtfertigte Platzhalter verstanden werden. Die aufgezeigte Grünfuge erscheint im Wechselspiel zu der umgebenden Bebauung jedoch zu beengt und kann so kaum eine wirklich Mitte bildenden Kraft entwickeln.

Die Arbeit liefert einen ansprechenden Beitrag zur Entwicklung des Geländes bei einem weitgehenden Erhalt des Werks, es gelingt ihr jedoch nicht, insbesondere Wege aus den damit verbunden Zwängen tragfähig und überzeugend aufzuzeigen.
Konzept: Verweben

Konzept: Verweben

Lageplan

Lageplan

Perspektive Schlemmerboulevard

Perspektive Schlemmerboulevard

Städtebauliche Konfiguration

Städtebauliche Konfiguration

Lageplan

Lageplan

Modell

Modell

Freiraumstruktur

Freiraumstruktur

Erschließung

Erschließung

Schnitt durch den Färberpark

Schnitt durch den Färberpark

Bauabschnitte

Bauabschnitte