Möchten Sie mehr über urbanen Holzbau erfahren, Konzepte und Ideen für eine echte Bau- und Mobilitätswende entdecken oder Standpunkte zum Wiederaufbau jüdischer Sakralbauten diskutieren? Dann lassen Sie sich von den folgenden publikumsoffenen Veranstaltungen der Fachbereiche Architektur und Bauwesen deutscher Hochschulen und Universitäten inspirieren.

Diese Vorträge und Ausstellungen können Sie ab November besuchen:

SPANN_WEITEN

Orientierungen - Gemeinsame Vortragsreihe bau|kunst und spann_weiten der TU Dresden und der HfBK Dresden

"Die Welt ist in stürmischem Fahrwasser und die Architektur mit ihr. Was vergangenen Generationen wichtig, visionär oder erstrebenswert schien, ist in fast schon historische Ferne gerückt. Fachfragen zwischen High-Tech und Traditionalismus erscheinen als formale Debatten, nicht mehr relevant angesichts einer Wetterlage, die auch die Architektur und das Bauen als Ganzes zum Umsteuern zwingt. Täglich werden Um- und Irrwege des Bauen deutlicher. Der Weg des „Weiter-so“, selbst der des sensiblen „Weiterbauens am Bestand“, könnte bald nicht mehr zur Verfügung stehen. Es gibt keine gute Architektur ohne einen bewohnbaren Planeten", schreiben die veranstaltenden Hochschulen.

Die Reihe "Orientierungen" stellt einige Vorschläge zur Diskussion, indem Akteure aus Theorie und Praxis befragt werden: Wohin kann es gehen – und wie? Welche Leitbilder sind im Entstehen, um bei der Orientierung zu helfen? An welchen muss man festhalten?

An die Vorträge schließt ein Gespräch an, teils mit eingeladenen Respondenten.

Die Vortragenden: Thibaut Barrault ("Stein auf Stein"), Silke Langenberg ("Reparieren"), Yves Dreier Eik Frenzel ("Neue Wohnformen"), Dirk Somers ("Geschichte im Entwurf"), Friedrich von Borries ("Folgenlosigkeit")

Wann? Ab dem 04.01.2023 bis zum 01.02.2023, jeweils mittwochs ab 19.00 Uhr

Wo? HfBK Dresden, Güntzstraße 34, Großer Hörsaal 2. OG (am 04.01., 18.01., 01.02.); TU Dresden, Zellescher Weg 19, Hörsaal ASB 120 (am 11.01., 25.01.) | In Präsenz

Das gesamte Programm und weitere Informationen finden Sie hier.

Die Rekonstruktion der Zukunft

Öffentlicher Gastvortrag des Klimaforschers Hans Joachim Schellnhuber an der BTU Cottbus-Senftenberg

Schellnhuber spricht über die nachhaltige Transformation unserer gebauten Umwelt und die Potenziale der Verwendung von organischen Materialen wie Holz oder Bambus zur Bekämpfung der Klimakrise.

"Durch Errichten, Nutzung und Rückbau von Gebäuden ist der Bausektor ein bedeutender Treiber des Klimawandels. Die weltweite Substitution von Stahlbeton durch organische Baustoffe wie Holz oder Bambus könnte erhebliche Mengen an klimaschädlichen Emissionen vermeiden. In Anlehnung an die Bauhaus-Bewegung des 20. Jahrhunderts wählt die von Schellnhuber mitgegründete Initiative "Bauhaus der Erde" einen ganzheitlichen Ansatz. In einem breiten gesellschaftlichen Diskurs soll eine neue Vision der gebauten Umwelt entstehen", schreibt die BTU.

Wann? 9.11.2022 19.30 bis 21.00 Uhr

Wo? Audimax 2, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG), Zentralcampus, Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus | In Präsenz

Weitere Informationen finden Sie hier.

Low Tech – High Density

Vortragsreihe des Studiengangs Architektur der Berliner Hochschule für Technik

Im Rahmen des diesjährigen semesterübergreifenden Themas veranstaltet der Studiengang Architektur der Berliner Hochschule für Technik (BHT) die Vortragsreihe "Low Tech – High Density".

Die Vortragenden: Jan Liesegang von der Bergen School of Architecture/raumlabor ("Polylemma"), Stephan Birk von der TU München/Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten ("Kreislaufeffektive Bauwende mit Holz"), Susanne Hofmann von der Uni Innsbruck/Die Baupiloten ("Partizipative Architektur spart Zeit, Geld und Nerven"), Eike Roswag-Klinge von der TU Berlin/ZRS Architekten und Ingenieure ("Kraft der Natur – LowTech mit Holz und Lehm"), Nanni Grau von der FH München/Hütten und Paläste ("Architectures of Openness – Strategien der Transformation"), Eva Stricker von der ZHAW Winterthur ("Zirkuläres Bauen und die Wiederverwendung von Bauteilen"), Martin Behne von der BHT Berlin ("Klimaschutz an der BHT") und Adria Daraban von der RWTH Aachen ("Pop-Up-Campus").

Wann? 15.11.2022, 30.11.2022, 08.12.2022 und 14.12.2022, jeweils um 18.00 Uhr

Wo? Berliner Hochschule für Technik, Haus Bauwesen, Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin | In Präsenz

Das gesamte Programm und weitere Informationen finden Sie hier.

Architecture Winter Talks 2022: MIT HOLZ

Vortragsreihe des Fachbereichs Architektur der Hochschule Bochum

 

Die Vortragsreihe im Wintersemester stellt unterschiedliche Zugänge zu dem Anliegen nachhaltigen Planens und Bauens mit Holz vor. "Holz scheint als regenerativer und CO2-bindender Baustoff das Baumaterial der Stunde zu sein – selbst in Regionen, in denen es gar nicht im Überfluss vorhanden ist. Um sein Potenzial zu kennen, müssen wir das Baumaterial in seinen ökologischen, kulturellen und technologischen Zusammenhängen verstehen", schreibt die Hochschule.

 

Die Vortragenden: Andreas Krawczyk von NKBAK ("Holzwege"), Tom Kaden von KADEN+ ("Urbaner Holzbau"), Jörg Finkbeiner von Partner und Partner Architekten ("Form Follows Ressource"), Sebastian Bildau von C.F. Møller Architects ("Skandinavische Massivholzstrukturen"), Stephan Birk von Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten ("Kreislaufeffektive Bauwende mit Holz").

 

Wann? 10.11.2022 bis 12.01.2023, donnerstags ab 18.00 Uhr

Wo? Blue Box Auditorium, Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum | In Präsenz

Das gesamte Programm und weitere Informationen finden Sie hier.

Vortragsreihe im Wintersemester 22/23

Vier Vorträge zu einer neuen Architekturpraxis am Fachbereich Architektur der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (fatuk)

Die Vortragsreihe, kuratiert von Prof. Alexander Bartscher und Jun.-Prof. Max Otto Zitzelsberger, widmet sich einer neuen Architekturpraxis. Dazu wurden vier Büros aus Berlin, Paris und Gent in die Pfälzer Metropole geladen. "Ausstellungen, Möbel, Innenräume aber auch Theorie und Lehre waren stets Teil des Tätigkeitsspektrums von Architekt*innen. Der Wandel des Berufs und des Berufsbilds bringt aber eine Verlagerung der Schwerpunkte mit sich", schreibt die TU. Das Bauen trete vor allem bei jüngeren Büros immer mehr in den Hintergrund, die theoretische Beschäftigung, das Reflektieren über Raum und Objekt jedoch sukzessive in den Vordergrund. 

 

Die Vortragenden: c/o now; Jantje Engels & Marius Grootveld von Veldwerk Architecten; Stefanie Everaert & Caroline Lateur von Doorzon Interieurarchitecten; Nicolas Dorval-Bory von Nicolas Dorval-Bory Architectes

 

Wann? 07.12.2022, 14.12.2022, 18.01.2023, 01.02.2023, jeweils um 19.00 Uhr

Wo? Bau 1, Raum 1-106, Pfaffenbergstr. 95, 67663 Kaiserslautern | In Präsenz

Das gesamte Programm und weitere Informationen finden Sie hier.

POSITIONEN

Die Mittwochabend-Vorträge am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt

 

Die seit 1970 veranstalteten Mittwochabend-Vorträge an der TU Darmstadt folgen dem Anspruch, aktuelle über den engeren fachlichen Kontext der Architektur hinausgehende Positionen vorzustellen, die die generalistische Ausrichtung des Fachbereichs widerspiegeln.

 

Die Vortragenden: Volker Staab ("Form follows...?"), Alexander Römer ("A convivial ground"), Peter Kulka ("Grenzfälle und Transformationen zwischen Tradition und Moderne"), Daniel Barber ("Thermal Practices"), Carles Oliver Barceló und Francisco Cifuentes Utrero ("Stone, earth and wood") und Horst Bredekamp ("Bild und Bildersturm als wechselseitige Überschreibungsform").

 

Wann? 09.11.2022 bis 18.01.2023, mittwochs ab 18.00 Uhr

Wo? Max-Guther-Hörsaal, Fachbereich Architektur, El-Lissitzky-Straße 1, 64287 Darmstadt | Hybrid

Das gesamte Programm und weitere Informationen finden Sie hier.

LebensRaumGestaltung

Einblicke in Leben und Architektur, Vortrag von Prof. Dr. Lutz Beckmann an der Jade Hochschule Oldenburg

Beckmann hat sich fast 50 Jahre mit Architektur befasst, darunter mehr als 35 Jahre als Architekturdozent. Die vergangenen 22 Jahre war er Professor für Baugeschichte und Entwerfen in Oldenburg, 17 Jahre davon leitete er den Fachbereich Architektur der Jade Hochschule. "In diesen Jahrzehnten ist rundum viel passiert: kulturgeschichtlich, politisch, klimatisch und natürlich in vielerlei Hinsicht, biografisch", schreibt die Hochschule. Die Vorlesung liefere Einblicke in Leben und Architektur, die fortlaufende "LebensRaumGestaltung".

Wann? 06.12.2022 18.00 Uhr

Wo? Hauptgebäude der Jade Hochschule, Raum E22, Ofener Straße 16, 26121 Oldenburg | In Präsenz

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

FU­­SI­ON: "Less – Ein Plä­doy­er für das We­­ni­­ger"

Vortragsreihe im Fachbereich ASL Architektur – Stadtplanung – Landschaftsplanung der Universität Kassel

 

"Weniger Autos, weniger Abriss, weniger Beton, weniger CO2, weniger Umweltzerstörung, weniger Versiegelung, weniger Ausbeutung, weniger Kapitalismus – die Klima-, Biodiversitäts- und Energiekrisen zwingen uns, die gegenwärtige Baupraxis radikal in Frage zu stellen", so die Uni Kassel. Die Fusion-Gespräche 2022/23 stellen Akteur*innen vor, die mit unkonventionellen Konzepten und Ideen für eine echte Bau- und Mobilitätswende, andere Formen von Stadt und Landschaft sowie eine zeitgemäße Lehre eintreten. Damit möchten sie ein utopisches Potenzial entfalten und Mut machen, selbst Dinge zu verändern.

 

Wann? bis 01.02.2023, mittwochs 19.00 bis 21.00 Uhr

Wo? Universität Kassel, ASL-Neubau, Universitätsplatz 9, 34127 Kassel | Hybrid

Das gesamte Programm und weitere Informationen finden Sie hier.

Das Synagogen-Projekt

Ausstellungen und Buchpräsentation in Berlin und Weimar

 

Zwei Veranstaltungen in Berlin und Weimar thematisieren "Das Synagogen-Projekt". Im Rahmen des Projektes haben Architekturstudierende der Bauhaus-Universität Weimar, der Technischen Universitäten Darmstadt und Dresden und der HafenCity Universität Hamburg Entwürfe zum Wiederaufbau von Synagogen in Deutschland erarbeitet. Grundlage der Auseinandersetzung bildeten die realen Bauvorhaben am Fraenkelufer in Berlin und am Joseph-Carlebach-Platz in Hamburg sowie des jüdischen Tempels an der Poolstraße in Hamburg. Das Projekt erreichte die engere Wahl in der Kategorie Fakultätsprojekte beim competitionline campus Award 2022.

 

Im Berliner Abgeordnetenhaus wird eine Auswahl der markantesten studentischen Entwürfe zu sehen sein. Die Ausstellung in Weimar thematisiert die Publikation zum Synagogen-Projekt.

 

Ausstellung mit Buchvorstellung in Berlin:

Wann? Eröffnung: 08.11.2022 17.00 Uhr (vorherige Anmeldung unter: oeffentlichkeitsarbeit@parlament-berlin.de); anschließend Ausstellung bis 02.12.2022, montags bis freitags 9.00 bis 18.00 Uhr

Wo? Abgeordnetenhaus Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin

 

Buchpräsentation mit Begleitausstellung in Weimar:

Wann? 09.11.2022 18.00 Uhr; anschließend Ausstellung bis 12.11.2022 12.00 bis 18.00 Uhr

Wo? M BOOKS Store for architecture and related fields, Marktstraße 16, 99423 Weimar

Weitere Informationen finden Sie hier.

CityVis 2022

Ausstellung der Ergebnisse des CityVis-Wettbewerbs des Fachbereichs Design der Fachhochschule Potsdam

 

Beyond the Smart City – Reflections on the digital city: Die dritte Ausgabe des CityVis-Wettbewerbs (Stadtvisualisierungs-Wettbewerb) zeigt in einer Ausstellung die besten Einreichungen in den Kategorien Forschung, Journalismus, Kunst & Aktivismus, Auftragsarbeiten und studentische Projekte. "Der Diskurs um die Stadt der Zukunft ist häufig dominiert von technologischen Visionen. Städtischen Strukturen, ob gebaut oder sozial, sind eng verwoben mit digitalen Infrastrukturen. Das Ziel der CityVis Initiative ist es, die unsichtbaren Informationen und Systeme unserer Städte sichtbar zu machen", schreibt die FH.

 

Wann? bis 21.11.2022, montags bis freitags 10.00 bis 16.00 Uhr

Wo? WIS – Wissenschaftsetage im Bildungsforum, Am Kanal 47, 14467 Potsdam

Weitere Informationen finden Sie hier.

Living in the countryside

Konferenz und Forschungsprojekt am Lehrstuhl "Architektur im Kontext" des Instituts Entwerfen und Gebäudelehre der Leibniz Universität Hannover 

Die Konferenz zum Thema Wohnen auf dem Land bildet den Auftakt für ein Forschungsprojekt über die nächsten drei Jahre zum Thema "Raum zum Wohnen: Land, Stadt, Metropole", welches sich intensiv mit der Frage nach bezahlbaren Wohnraum und neuen Wohnformen auseinandersetzt.

Auf der Konferenz werden (neue) Formen des Lebens auf dem Lande sowohl aus historischer als auch aus einer aktuellen Perspektive beleuchtet. Verschiedene Referenten aus dem In- und Ausland berichten über ihre Arbeit und Forschungsergebnisse.

Die Vortragenden: Eleonore Harmel und Leon Jank (Studio Amore), Nicolas Herre (Atelier Fanelsa), Janna Bystrykh (BYSTRYKH), Maria Isabettini (nonconform), Ulrich Wieler (UmbauStadt)

Wann? 18.11.2022 13.00 bis 17.00 Uhr

Wo? Fakultät für Architektur und Landschaft im Vorlesungsaal (C050), Herrenhäuser Straße 8, 30419 Hannover | In Präsenz

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ihre Hochschule bietet auch informative publikumsoffene Online- oder Hybridformate im Themenbereich Architektur und Bauwesen?

Melden Sie uns Ihre Veranstaltungen hier.