modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Offener Wettbewerb | 12/2020

Neubau Doppelturnhalle mit Schulräumen für das Gymnasium in Thun (CH)

5. Preis

Preisgeld: 15.000 CHF

GNWA - Gonzalo Neri & Weck Architekten GmbH

Architektur

PLANGRÜN AG

Landschaftsarchitektur

Muttoni & Fernández

Bauingenieurwesen

eicher+pauli

TGA-Fachplanung

HKG Engineering AG / HKG Consulting AG

Bauingenieurwesen

Beurteilung durch das Preisgericht

Die Projektverfassenden ergänzen die vorhandene Bebauung mit einem parallel zur bestehenden Sporthalle ausgerichteten, diese leicht überlappenden Baukörper. Das neue Gebäude weist eine etwas kleinere Grundfläche auf als die bestehende Sporthalle, überragt sie in der Höhe hingegen leicht. Durch das Abrücken des Baukörpers von der südlichen und östlichen Parzellengrenze entstehen rund um das Gebäude nutzbare Aussenräume. Gegenüber der Nachbarschaft wird damit die nötige Distanz geschaffen und eine gut verträgliche Einbettung in die bestehende Bebauung erreicht. Auch der Übergang zwischen der privaten Umgebung der Nachbarinnen und Nachbarn und der öffentlichen Nutzung ist damit gelungen. Allerdings sind die Flächen entlang der Grenze mit Spielfeldern und dem Aufenthaltsbereich belegt, welche gewisse Lärmemissionen mit sich bringen. Während sich der vorgeschlagene Baukörper bezüglich Setzung stark an der bestehenden Sporthalle orientiert, setzt er sich im Ausdruck deutlich ab. Prägend ist das strenge, umlaufende Fassadenraster. Die horizontalen Bandfenster wechseln sich auf der Längs- und Breitseite in der vertikalen Lage ab. Das heisst, direkt Blickbezüge werden nur in Ost-Westrichtung angeboten. Während damit die Nutzung im Erdgeschoss nicht auf Anhieb ablesbar wird, tritt die Raumstruktur im Obergeschoss durch die Patios deutlich in Erscheinung. Von der Marienstrasse her wird der Erschliessungsbereich für die Fahrzeuge und den Fussverkehr getrennt organisiert. Dies klärt die Situation. Leider wird durch die Aufhebung der bestehenden Parkplätze die Zugangssituation bei der bestehenden Sporthalle bezüglich Sicherheit und Übersichtlichkeit unzumutbar verschlechtert. Vor dem Eingangsbereich des Neubaus liegt ein grosser Vorplatz, der von einer geschwungenen Sitzmauer eingefasst wird. Dieser bietet eine hohe Aufenthaltsqualität und dient nicht nur als Pausenplatz, sondern ermöglicht durch seine arenaartige Form verschiedenste Nutzungen und Veranstaltungen. Direkt vom Vorplatz ist das Beachvolleyball-Feld und ein zusätzlicher Fitnessbereich zugänglich. Die Materialisierung der Umgebung ist gut dargestellt und stimmig. Lediglich die Chaussierung beim Hauptzugang und bei den Veloabstellplätzen ist funktional wie auch hinsichtlich des Unterhalts nicht geeignet. Auch zur Ausgestaltung der Grünflächen werden detaillierte Aussagen gemacht. Die Auswahl an heimischen Gehölzen, Hochstauden und Ansaaten ist sowohl gestalterisch wie aus ökologischer Sicht gelungen. Die Parkplätze erscheinen alle funktional, die Zufahrt um die nordwestliche Gebäudeecke ist aber eng und unübersichtlich. Beim Hauptzugang sind IV-Parkplätze und Velostellplätze gut und zentral angeordnet. Der Zugang zum Gebäude erfolgt über den neuen Pausenplatz südlich des Gebäudes. Der Eingang ist genau in der Mittelachse angeordnet und führt in ein Foyer. Seitlich daran angrenzend liegen die Schulräume für den Sportunterricht. Am Ende des Foyers befindet sich die zentrale Vertikalerschliessung, welche nach oben zu den Räumen des bildnerischen Gestaltens und nach unten zu den Sporthallen führt. Das Gebäude ist auf drei Ebenen organisiert. Auf der untersten Ebene sind die Sporthallen mit den dazugehörenden Garderoben und Sanitäranlagen angeordnet. Weiter befinden sich hier seitlich, unterirdisch unter dem Vorplatz angehängt, die Lager und Technikräume sowie die Nebenräume der Sporthallen. Die Korridore vor den Garderoben sind für den Schulbetrieb zu klein. Ebenfalls ungeeignet ist der Vorschlag für die Verbindung zur bestehenden Sporthalle. Diese führt über zu enge Gänge und ist für den Transport von grösseren Sportgeräten nicht geeignet. Im Erdgeschoss befindet sich das Foyer mit dem Eingang und den Unterrichtsräumen für den Sport. Auf der obersten Ebene sind die Räume für das bildnerische Gestalten angelegt. Die strukturalistische Organisation des Geschosses ergibt eine sehr klare räumliche Aufteilung in neun Haupträume mit dazwischenliegenden Patios und Zwischenräumen. Das Spiel mit den Raumabfolgen wird mit den abgesetzten Höhen konsequent weiterentwickelt. Die vorgeschlagene Materialisierung entspricht den Anforderungen der Bauherrschaft. Das statische System mit den geschosshohen Vierendeel-Trägern in Holzbauweise wird vom Preisgericht als nicht realisierbar eingeschätzt. Die Erläuterungen zu Haustechnik, Klima, Nachhaltigkeit und Brandschutz können weitgehend nachvollzogen werden. Die Kennwerte bezüglich Wirtschaftlichkeit liegen im Durchschnitt aller Projekte. Der Entwurf überzeugt vor allem durch die räumlichen Qualitäten für das bildnerische Gestalten. Das Spiel mit den Raumabfolgen im präzis organisierten Raster schafft interessante Situationen. Dies jedoch auch auf Kosten der Flexibilität. Unerwartet und mutig erscheint der eigenwillige Ausdruck des Gebäudes, in welchem eher eine gewerbliche oder industrielle Nutzung erwartet würde. Die betriebliche Organisation im Sportbereich müsste stark optimiert werden. Die wesentlichen Mängel des Entwurfs liegen in der vorgeschlagenen Tragkonstruktion sowie den dargestellten Abschlussdetails.