modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 07/2022

Gedenkareal Dresdner Norden

Arbeit durch Schichten

Arbeit durch Schichten

Arbeit durch Schichten

3. Rang

Blaurock LANDSCHAFTSARCHITEKTUR

Landschaftsarchitektur

Barbara Lubich

Kunst

David Adam

Kunst

Erläuterungstext

ARGE GDN: Barbara Lubich, David Adam, Bettina Lehmann, Nazanin Zandi, Rosa Brockelt, Kristin Eubling, Blaurock Landschaftsarchitektur, Matthias Marx

„Das Projekt ermöglicht Zugänge zur Vergangenheit über Strategien des Storytelling und der individuellen Identifikation mit historischen und aktuellen Personen, an konkreten historischen Orten im Stadtraum sowie über eine Webplattform.

(…) Die Zugänge entwickeln sich über Comic-Charaktere der Personen als „Wheatpastes“ an Fassaden, Mauern, etc. an mit ihnen verbundenen historischen Orten, und QR-Codes als Schnittstellen zu einem Webspace. Dort finden sich Karten, Profilseiten der Orte und Charaktere sowie Hörstücke zum Spazierengehen.
Erzählcafés, Comic-Workshops u. ä. ergänzen und erweitern als Vermittlungsformate das Projekt partizipativ, eine performative Grabung markiert die Entstehung eines neuen Gedenkortes.“

Physische Umsetzung und Vermittlung
  • Wesentliche Konzeptidee ist die Sichtbarmachung der Lebensgeschichten von Henny Brenner und Kurt Schlosser, die stellvertretend für die Dresdner Opfer von Verfolgung und Vertreibung im Nationalsozialismus stehen sollen.
  • Auf der Grundlage von Fotografien sollen ihre Charaktere zeichenhaft dargestellt und über großformatige Plakate mit Mehlkleister / Wheatpaste im Stadtraum angebracht werden. QR-Codes auf diesen Plakaten öffnen weiterführende Informationen und Hörstücke, die die persönlichen Geschichten in ihren geschichtlichen Kontext einbetten sollen.
  • Die gewählte Vermittlung lässt sich auf alle benannten (und unbenannten) Gedenkorte anwenden. Für den Standort Hellerberg wird ergänzend eine künstlerische Intervention vorgeschlagen, bei der ein geladener Künstler über einen Zeitraum von zwei Jahren von Hand mit dem Spaten einen bis zu sieben Meter tiefen keilförmigen Einschnitt in die Topografie ausheben soll. Ausgangspunkt ist der von den historischen Pfeilern begrenzte ehemalige Lagereingang, Endpunkt ist die Ebene, auf der die Baracken des Lagers standen (siehe dazu Modell und Video). In einer zweien Phase ab Mitte 2025 soll hier ein Park und Gedenkort gestaltet werden.
  • Das Vermittlungskonzept beinhaltet neben den angesprochenen virtuellen Informationen und Hörstücken weitere Formate wie Erzähl- oder Sing-Cafés (beide im Zentralwerk), Workshops, und das partizipative Mitwirken an archäologischen Grabungen am Radeburger Dreieck.
  • Bei der künftigen inhaltlichen und gestalterischen Konzeption und Einbindung des Gedenk-, Begegnungs- und Lernortes am ehemaligen Güterbahnhof Neustadt wird der Förderkreis “Gedenkort Alter Leipziger Bahnhof” als hauptsächlicher Partner. benannt, ebenso wie die Arbeitsgruppe St.-Pauli-Friedhof und die AG Erinnerungskultur beim Zentralwerk e.V.







Beurteilung durch das Preisgericht

Sowohl der landschaftsverändernde keilförmige Einschnitt am Hellerberg, der an diesem historischen Ort einen Weg in die Erdschichten schafft, als auch das regelmäßig stattfindende Vermittlungsprogramm, unter Einbindung verschiedener Orte, sowie die kontinuierliche Sichtbarmachung von authentischen Biografien von Opfern der NS-Zeit im Stadtraum durch die Methode der Wheatpaste Grafik, hat eine intensive partizipative und generationenübergreifende Auseinandersetzung zur Grundlage. Die Jury sieht in diesem prozessualen Ansatz mit partizipativem Charakter die große Stärke dieses Konzeptes, da die Angebote niederschwellig einen großen Personenkreis und insbesondere eine junge Zielgruppe zur Auseinandersetzung mit der lokalen Geschichte auffordern. Besonders hervorhebenswert ist die Idee der Gestaltung eines Gedenkortes als Prozess von Beteiligungsformaten mit der Dresdner Bevölkerung zu ermöglichen. Kritisiert wir, dass die Täterseite ausgeblendet bleibt. Offen bleibt die konkrete Ausformung der Angebote, sowie sachliche Fragen der baulichen Umsetzung und Absicherung des Geländeschnitts.
Arbeit durch Schichten

Arbeit durch Schichten

Video "Lager Nr. 16"

Video "Lager Nr. 16"