modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 11/2022

Grünes Band Ehrenfriedersdorf – Urbane Platzlandschaft

3. Preis

Preisgeld: 9.000 EUR

einenkel landschaftarchitektur

Landschaftsarchitektur

Kaden⁺ GmbH

Stadtplanung / Städtebau

Beurteilung durch das Preisgericht

Für die Neugestaltung der Planungsbereiche wird eine differenzierte, kleinräumige und unterschiedliche Qualitäten schaffende Strategie gewählt.

Anerkennenswerter Gestaltungsansatz ist die Schaffung von sog. „Klimainseln“, die intensiv begrünte Pflanzbereiche mit Sitzmauern vorsehen, die punktuell die Marktbereiche gestalterisch und atmosphärisch aufwerten sollen.

Die gestalterischen Ideen zur Gestaltung der flankierenden Nebenflächen im Bereich des Neumarktes runden die übergeordnete Gestaltungsidee ab.

Gelungen ist die Akzentuierung des Vorplatzes der Notenbank durch die Setzung von Bäumen.

Die neu vorgeschlagene Querung der B 95 zwischen Marktpassage und Rathausstraße wird positiv bewertet.

Die Grundstruktur des Fahrverkehrs wird übernommen, die Anzahl der Stellplätze gleichwohl reduziert. Die Reduzierung der Stellplatzanzahl auf ca. 60 % der geforderten Stellplätze ist nicht akzeptabel. Hinzu kommt, dass diese starke Reduzierung nicht zu einer entsprechenden Verbesserung der Aufenthaltsqualität führt.

Im Bereich des Marktes schränkt der Erhalt der Ladenstraße als Verkehrs- und Parkierungsraum die Aufenthaltsqualität und Nutzungsflexibilität erheblich ein.

Im Bereich des Neumarktes bedingt der Erhalt der inneren Erschließungsstraße einen Verzicht auf großflächigere Aufenthaltszonen.
Wirkung und Funktion der Überdachungen in beiden Marktbereichen ist nicht ersichtlich.

Die vorgeschlagene Umgestaltung der Parkierungsanlage an der Steinbüschelstraße kann nicht überzeugen. Lage, Position und Geometrie der Teilüberdachungen können nicht überzeugen.

Die gewünschte einladende und verkehrsfreie Verbindung zur Grundschule fehlt. Der schon geplante barrierefreie Zugang zur Grundschule ist nicht dargestellt.

Mit dem Thema Klimaresilienz wurde sich auseinandergesetzt. Insbesondere der Vorschlag zur Sammlung des Oberflächenwassers zur Bewässerung der Bepflanzung wird begrüßt.

Die relativ kleinen Klimainseln erscheinen in ihrer Ausformung allerdings problematisch (geringe ökologische Wirkung, Pflegeaufwand, unklare Bewässerung).

Insgesamt eine Arbeit mit interessanten Ansätzen, die allerdings in der Qualität ihrer Ausarbeitung Probleme birgt.