modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Award / Auszeichnung | 09/2023

ArchitekturPreis Berlin 2023

Straßenansicht

Straßenansicht

Malplaquetstraße 19 - Wohn- und Geschäftshaus für eine Baugruppe

DE-13347 Berlin, Malplaquetstraße 19

Preisträger

Preisgeld: 3.500 EUR

Thomas Baecker_Architekten

Architektur

ifb frohloff staffa kühl ecker

Tragwerksplanung

Building Applications Ingenieure Kasche Lußky Dr. Krühne

TGA-Fachplanung

brandplus GmbH

Brandschutzplanung

Projektdaten

  • Gebäudetyp:

    Wohnungsbau

  • Projektgröße:

    2.060m² (geschätzt)

  • Status:

    Realisiert

  • Termine:

    Fertigstellung: 01/2021

Projektbeschreibung

Das historische Backsteinportal der Malplaquetstraße 19 in Berlin Wedding markiert als Fragment den Zugang zu den ehemaligen Fabrikhallen der Osram-Höfe. Das neue Wohn- und Geschäftshaus, das als Zusammenschluss einer Baugruppe entwickelt wurde, setzt sich an das Portal und vervollständigt, in ortstypischer Blockrandbebauung mit Vorderhaus und Seitenflügel, die vorhandene Stadtstruktur.
Die Ablesbarkeit der Historie und der räumliche Bezug zu den inzwischen vielseitig genutzten Produktionshallen entsteht durch die Integration des Bestandsportals in den Neubau und bestimmt die Gliederung des Gebäudes durch den vergleichsweise großzügigen industriellen Maßstab.
Der Zweispänner mit asymmetrischem Kern richtet sich im Wesentlichen nach den existierenden Bedingungen. Während in der Wohnung des Vorderhauses die zentrale Zirkulationsfläche minimiert ist, sind die Funktionen der Wohnungen des Seitenflügels ähnlich einer Enfilade angeordnet.
Zugunsten der individuellen Gestaltung der Grundrisse sind verschiedene Aufteilungen und unterschiedliche Bäderkonstellationen bei gleicher Schachtführung geplant. Hieraus resultiert eine adaptierbare Raumaufteilung, die auf individuelle Bedürfnisse hinsichtlich Zimmeranzahl und Offenheitsgrad reagieren kann.
Die privaten Räume orientieren sich zum ruhigen Hof, während sich die gemeinschaftlichen Räume mittels einer großflächig verglasten Fassadenschicht zum Straßenraum öffnen. Das Wechselspiel aus logenartigen Balkonen, sowie großflächigen, festverglasten Fenstern werden nicht nur der Nachfrage von privaten, innerstädtischen Außenräumen gerecht, sondern stärken auch den unmittelbaren Kontakt zur direkten Umgebung. Die Aufenthaltsqualitäten an der Schnittstelle zwischen öffentlich und privat bilden die Basis dieser plastischen Fassade, die zusammen mit dem historischen Bestandsbogen die Adresse und Identität des Hauses prägt.
Ein sensibler Umgang mit dem Bestand, sowie das hohe Maß an möglicher individueller Gestaltung machen das neu entstandene Gebäude zu einem nachhaltigen Beitrag zur Berliner Stadtstruktur.

Architekt: Thomas Baecker Bettina Kraus mbB i.L.
Verantwortlicher Partner: Thomas Baecker
Team: Michael Albertshofer, Florian Rizek, Filip Kujawski, Ole Hallier, Sebastian Witzke
Innenausbau: Thomas Baecker, Thomas Bendel, Bettina Kraus, Christina van Baal

Beurteilung durch das Preisgericht

Das Projekt ist ein hervorragendes Beispiel für eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der DNA des Standorts. Das Viertel wird von der ehemaligen Osram-Fabrik im Hintergrund und den benachbarten Wohngebäuden im Stil des Jugendstil und der Gründerzeit dominiert.

Das übrig gebliebene Portal, das einst zur Fabrik führte, war Ausgangspunkt und treibende Kraft für den Entwurf. Die runde Form des Portals wird von den Balkonen aufgegriffen. Die ursprünglichen Geschosshöhen wurden beibehalten. Das Original bleibt sichtbar, und die Sprache des Viertels wird auf eine zeitgenössische und eher minimalistische Weise adaptiert, was überraschend ist.

Die halbrunden Balkone schaffen eine außergewöhnliche und großzügige Verbindung zwischen innen und außen.

Das Gebäude ist von hoher Ausführungsqualität, sowohl im Erdgeschoss mit Büronutzung, als auch in den Wohnbereichen. Letztere weisen ein hohes Maß an Flexibilität in der Raumnutzung für die Mieter auf, durch bewegliche Wände aus Glas und textilen Vorhängen. Die Anordnung der Bäder und Küchen, die wenig Platz und doch zentralen Raum einnehmen, fördert eine andere Art des Wohnens. Dieses Gebäude ist beispielhaft für die Realisierung von außergewöhnlichen Wohnräumen innerhalb der Zwänge eines bestehenden Quartiers auf einem historischen Gebäudefragment.
Straßenansicht

Straßenansicht

Straßenansicht

Straßenansicht

Blick nach oben

Blick nach oben

Bestandsportal Straßenansicht

Bestandsportal Straßenansicht

Wohneinheit

Wohneinheit

Wohneinheit

Wohneinheit

Treppe

Treppe

Grundriss EG

Grundriss EG

Schnitt

Schnitt

Ansicht Südwest

Ansicht Südwest